Dienstag, 30. April 2013

Quilling

Schön das ich mal wieder so viele verschiedene Sachen aus probiert habe das ich schon gar nicht mehr weis was man mit der einzelnen Technik alles machen kann *lach* so auch beim Quilling wo es wirklich einfach ist schöne Blümchen zu machen das es schon fast ne schande ist das nicht zu machen. Hier schon mal die Arbeiten dieser Woche bis jetzt den heute werden mal andere gemacht *grins* damit die streifen weg kommen die ich hier noch hab um Platz zu machen. Ist ja nicht grade die Welt sich einen Papierstreifen a 5 mm selbst zu schneiden, zumindest wenn man den feinen Papierschneider (JAAAA) von ALDI hat.

 Sind natürlich paar mehr im blümchen lager weil gestern hab ich noch einen Satz schwarz -weisse gemacht.
Gebraucht dazu hab ich das Quilling set von Folina was es immer wieder grade zur Weihnachtszeit bei ALDI gibt. Für eine Blüte je nach dem wie groß sie werden soll braucht man :
1/2 streifen 5mm und einen 1/2 Streifen 8 mm + Quilling nadel die ich mir in einen Kuli ein gebaut hab damit sie besser zu halten ist und Kleber sowie zumindest bei mir eine kleine Schere die man auch von Folia bekommt im doppel Pack.
Die streifen kann man entweder zusammen kleben und eng auf rollen oder aber erst den 5mm auf rollen und zu Kleben und dann den 8 mm einschneiden wie einen Kamm und dann dran Kleben oder aber man schneidet den breiteren erst ein und Klebt beide zusammen und rollt dann was warscheinlich einen Ticken einfacher ist und schneller von statten geht. Aber warum einfach wenn es auch schwer geht* lach* Werd es aber bei gelegenheit mal testen. In beiden fällen wird auf jeden fall das ende mit einem bissel Kleber fixsiert damit sich das blümchen nicht mehr auf wickeln kann.

Ja mein Kleber ist modifiziert ich bin los gelaufen hab mir ne Flinke Flasche von UHU gekauft und hab ne Kanüle aus der Apothe drauf gebaut in dem ich die Kanüle erst mal gekürtz hab und den Nübel der bei der Flasche oben raus schaut etwas geschmälert hab weil einfach drauf setzen nicht so ganz Funktionieren wollte. So kommt nun aus der falsche wirklich nur ein tröpfchen Kleber und ich hab es nicht dauernt an den Fingern . Die Kanüle sollte nur so kurz sein das man eine Stecknadel durch stecken kann damit sich kein Kleber in ihr aus härten kann. Hatte gestern den Tipp auf einer Modelbau seite gesehen und gleich um gesetzt weil die guten falschen die es auf You tube zu sehen gibt beim Quilling nicht zu finden sind. Es geht aber auch ohne eine solche flasche , in dem man sich einfach einen Zahnstocher nimmt und einen klecks auf ein papierstück oder aber döschen gibt wie ich das vorher gemacht hab. Nachteil dabei ist aber das man meist einen rest Kleber weg schmeissen kann. Da er austrocknet. Weil Kleberstiefte mir ein bissel zu teuer sind für das was drin ist. Im großen uns ganzen braucht man auf jeden fall sehr geringe mengen Kleber und ich denke ich hab nu ne möglichkeit gefunden damit keine sehr große verschwendung mehr entsteht. Da mir noch bei gebracht worden ist das Bastelsachen teuer sind um man sie nicht verschwendet auch wenn so ne falsche Uhu nicht die Welt kostet. Naja Sparfucks bleibt Sparfucks vielleicht sollte ich ne Sparfucks Seite auch noch auf machen *grins * mach ich auch bei gelegenheit aber im moment ist soviel zu tun was Basteln angeht grade in der Weihnachtszeit das ich sogar dauernt vergesse zu Posten was ich bastel. Noch nicht mal zum Zeichnen komm ich zu zeit *grummel* aber das kommt auch wieder man kann ja nicht alles auf einmal machen *grins *

In diesem Sinne
lg Karo

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen