Montag, 19. November 2012

Briefumschlag Buch

 Da ich gerne schon etwas fertig habe um beim Basteln nicht ganz so viel Zeit für eine Sache zu brauchen oder aber auch mal keine lust habe zu Colorieren habe ich mir heute ein feines Buch gebastelt wo ich meine Fertigen Colorationen und Vorlagen drin lagern kann bis ich sie brauche. Und zwar dieses hier

 Gemacht ist dieses Buch aus Katong , Buntem Papier (ja Aldi ) Briefumschläge und einem Kletverschluss die ich mal bei Aldi bekommen habe.
1. Hab ich den Katong zu geschnitten unf beklebt . An dieser stell lass falls ihr das nach machen wollt das gute Stück Liegen bis es richtig Trocken ist und klappt es erst dann zusammen sonst sieht es am Buchrücken nicht ganz so dolle aus .
2. habe ich kleine Briefumschlage zu geklebt und dann wieder auf geschnitten . Danach hab ich sie auf einander geklebt und in das Buch gegklebt .
3 . Hab ich den Verschluss dran geklebt aus Fotokartong und ihn mit Klettverschluss verstehen. und fertig war das gute stück zum Dekorieren Meine deko bestand aus.

 Einem Bastelstuben Logo was ich selber entworfen habe


 Hier die feinen Tusche Federn die ich nu am testen bin von Comic Pen die mir meine Schwester noch zum Geb. gekauft hatte. Es sind zwei Federhalter und 4 Federn dabei wovon ich im moment nur die ganz große die komischerweise am feinsten Zeichnet nutze und vorher die ganz kleine Zwischen hatte. Ist auf jeden fall schwerer als es aus schaut mit Feder und Tusche zu arbeiten ABER das schaff ich schon noch hehehehe.  Und im Hintergrin des Bildest in dem schwarzen Glass ist etwas von meiner brand neuen Tusche die ich von meinem Brüderchen bekommen habe zum Geb. von der Firma Lefranc&Bourgeois  Nah-King echte China Tusche die garantiert Wasserfest. Habe nämlich zum test etwas gezeichnet und es unter den wasserhahn gehalten nach dem trocknen und es ist nichts verlaufen . Wer sich die also kauft immer schön aufpassen sonst gibt es ne Sauerrei. Das war auch mit einer der gründe warum ich mir so ein altes Kapern Glass genommen habe und etwas ab gefüllt habe. falls es doch mal umkippt. Ganz davon zu schweigen das so eine 500 ml flasche doch recht schwer zum handhaben ist. Und ich hab Zwei davon sicher versteckt in meinem Regal stehen *freufreufreu*. Brauch ich mir sehr lange bestimmt keine sorgen zu machen das ich nach kaufen muss kan noch nicht sehr viel gebraucht davon lol


 Und das Sind die Stifte die ich zum Colorieren genommen habe teils Faber- Castell Aquarell und auch von Herlitz Aquaeell Buntstifte zusammen mit einem synthetics Pinsel von der Firma  Brunner in der Größe 7 das schöne an dem Pinsel ist das er Spitz zu läuft und die form auch nur gering verändert wenn man denn so sagen kann *lach* ich habe trotz dem es eine Nr. 7 ist keine Probleme damit auch kleinere sachen aus zu malen. Die feinen herlitz gab es übrigens von Mama dann zum geb hehehe.
 Hier das kleine Püppchen was ich mit Aquarell und Tusche gemacht habe schon fertig mit abstandshalter auf dem Buch auf geklebt damit man auch weis was drin ist wenn man mal nicht lesen mag


Und hier noch mal auf einem Taschentuch *lach* leg gerne was drunter dann ist es weicher zum zeichnen und falls mal was daneben geht nah ihr wisst schon aber ist doch Niedlich die kleene oder ? hat nur noch keinen namen das arme Kind aber des kommt schon noch

in diesem sinne viel spaß und bis zum nächsten bericht

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen